Domain präsentationskurs.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wettbewerb:


  • Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik
    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik

    Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik , In dieser Festschrift für Wolfgang Kerber würdigen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiter und ehemalige Schüler sein wissenschaftliches Werk und Wirken in den Bereichen Wettbewerbspolitik, Rechtsökonomik sowie weiteren Teilbereichen der Wirtschaftspolitik. Zeitgemäß bilden Beiträge zu digitalen Märkten und datengetriebenen Phänomenen der Ökonomie mit ihrer Schnittstelle zum Recht einen Schwerpunkt, zu dem auch Wolfgang Kerber intensiv forscht und publiziert. Fragen der Interaktion von Innovation und Wettbewerb stellen einen weiteren inhaltlichen Kern der Beiträge dar, ein Themengebiet, das Wolfgang Kerber mit seinen vielfältigen Publikationen immer wieder bereichert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar
    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar

    Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Kommentar , Im Kommentar werden das UWG und die Preisangabenverordnung erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und maßgeblicher Urteile der Oberlandesgerichte. Das erfahrene Autorenteam aus elf Richter:innen und Universitätsprofessor:innen verdichtet die große Zahl aktueller Entscheidungen und gesetzlicher Änderungen zu einer ebenso präzisen wie verständlichen Kommentierung. Der Schwerpunkt der Kommentierung liegt auf rechtsprechungsorientierten Antworten zum deutschen und unionsrechtlichen Lauterkeitsrecht anhand von Entscheidungen des EuGH, des BGH und ausgewählter Urteile der Oberlandesgerichte. Neu in der 3. Auflage: Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht Umfangreiche Aktualisierung der Kommentierung des UWG und Preisangabenverordnung Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Büscher war Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof und Mitglied des für Wettbewerbs-, Marken-, Design- und Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenats. Er ist Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Marken- und Wettbewerbsrecht. Autor:innen: Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens , Universitätsprofessor, Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wolfgang Büscher , Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof i. R.; Thomas Franzke , Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Martin Hohlweck , Richter am Oberlandesgericht Köln; Celso Lopez Ramos , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm; Dr. Asmus Maatsch , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Mary-Rose McGuire , Universitätsprofessorin, Universität Osnabrück; Lars Meinhardt, Vorsitzender Richter am OLG , München; Dr. Stefan Schilling , Richter am Landgericht Hamburg, Wiss. Mitarbeiter am Bundesgerichtshof; Michael Schmidt , Vors. Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; Dr. Jan Tolkmitt , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Annette Wille , Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
  • Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!
    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!

    Telekommunikation 2023: Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! , In ihrem 13. Sektorgutachten Telekommunikation analysiert die Monopolkommission die aktuelle Wettbewerbssituation auf den deutschen Festnetz- und Mobilfunkmärkten. Die Monopolkommission empfiehlt eine kurze Verlängerung der Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre, die mit wettbewerbsfördernden Auflagen verbunden werden sollte. Im Festnetz spricht sie sich gegen ein Verbot des Überbaus von Glasfasernetzen und für einen frei verhandelten offenen Netzzugang (Open Access) aus, der es Anbietern ermöglichen soll, Netze anderer Betreiber mitzubenutzen, um eigene Dienste anzubieten. Daneben unterbreitet die Monopolkommission verschiedene Vorschläge zur Verfahrensverkürzung bei der Bundesnetzagentur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Rhetorik & Kommunikation (Allhoff, Dieter-W.~Allhoff, Waltraud)
    Rhetorik & Kommunikation (Allhoff, Dieter-W.~Allhoff, Waltraud)

    Rhetorik & Kommunikation , Wie sage ich, was ich meine? Wie argumentiere ich über­zeugend? Wie kann ich Gesprächspartnern gut zuhören? Die Autoren führen in alle Bereiche der angewandten Rhetorik ein: Körpersprache, freie Rede, Argumentation, Gesprächsführung, Moderation etc. Gezeigt wird, wie man sein Kommunikationsverhalten auf verschiedene Situationen und Persönlichkeiten einstellen kann. LeserInnen sollen lernen, ihr Verhalten in Gesprächs- und Redesituationen bewusst wahrzunehmen und zu optimieren. Jetzt in der 18. Auflage: Das moderne Lehrbuch zur angewandten Rhetorik, das in keinem Bücherregal fehlen sollte: Damit man mehr als Worte sagt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 18. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210510, Produktform: Kartoniert, Autoren: Allhoff, Dieter-W.~Allhoff, Waltraud, Edition: NED, Auflage: 21018, Auflage/Ausgabe: 18. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Alltag; Argumentation; Artikulation; Aussprache; Beruf; Gesprächsführung; Gesprochene Sprache; Gestik; Grundlagen; Kommunikationsstile; Kommunikationsverhalten; Körperhaltung; Körpersprache; Mimik; Moderation; Nonverbale Kommunikation; Präsentation; Rede; Rhetorische Kompetenz; Sprechen; Sprecherziehung; Sprechwissenschaft; Stimme; Verbale Kommunikation; Verstehen; Zuhören, Fachschema: Rede (Anleitung)~Rhetorik (Anleitung)~Medientheorie~Medienwissenschaft, Fachkategorie: Reden halten: Ratgeber, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Medienwissenschaften/Sonstiges, Fachkategorie: Medienwissenschaften, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt Ernst, Verlag: Reinhardt, Ernst, GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 133, Höhe: 19, Gewicht: 364, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A26813845, Vorgänger EAN: 9783497025053 9783497021826 9783497018765, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Redner ihre Präsentationstechniken verbessern, um ihr Publikum zu begeistern?

    Redner können ihre Präsentationstechniken verbessern, indem sie ihre Rede strukturieren, klare Botschaften vermitteln und mit Begeisterung und Überzeugung sprechen. Außerdem sollten sie visuelle Hilfsmittel wie Folien oder Videos einsetzen, um ihre Aussagen zu unterstützen und das Publikum zu fesseln. Regelmäßiges Üben und Feedback von anderen können ebenfalls dazu beitragen, die Präsentationsfähigkeiten zu verbessern.

  • "Was sind die wichtigsten Präsentationstechniken, die erfolgreiche Redner verwenden, um ihr Publikum zu überzeugen und zu begeistern?"

    Die wichtigsten Präsentationstechniken sind eine klare Strukturierung des Inhalts, eine überzeugende Körpersprache und eine lebendige Stimme. Erfolgreiche Redner nutzen zudem Geschichten, Humor und Interaktion, um das Publikum zu begeistern und zu überzeugen. Ein guter Einsatz von visuellen Hilfsmitteln wie Folien oder Videos kann ebenfalls die Wirkung einer Präsentation steigern.

  • Warum Wettbewerb?

    Wettbewerb ist wichtig, um Innovationen voranzutreiben und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Durch Wettbewerb werden Unternehmen dazu angeregt, effizienter zu arbeiten und kreativer zu sein, um sich von ihren Konkurrenten abzuheben. Dies führt letztendlich zu einer größeren Vielfalt an Optionen für Verbraucher und zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem kann Wettbewerb dazu beitragen, Monopole zu verhindern und die Marktmacht einzelner Unternehmen einzuschränken, was letztendlich zu einem gesünderen und faireren Marktumfeld führt.

  • Gibt es einen Stilspring-Wettbewerb ohne Erlaubniszügel oder einen Springreiter-Wettbewerb?

    Ja, es gibt Stilspring-Wettbewerbe, bei denen keine Erlaubniszügel erlaubt sind. Diese Wettbewerbe legen den Fokus auf die Reitweise und den Stil des Reiters beim Springen. Es gibt auch Springreiter-Wettbewerbe, bei denen die Leistung des Reiters und des Pferdes beim Springen bewertet wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Wettbewerb:


  • Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung
    Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung

    Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung , "Die hier erstmals versammelten und sorgfältig kommentierten Dokumente - vor allem von einflussreichen Hochschullehrern - zeigen eindrucksvoll, wie liberale Bildungsbürger sich für den Erhalt der Weimarer Republik gegen Rechtsstaatsverachtung einsetzten. Sie führen ein in die scharfen, oft sehr substanziellen Kontroversen um Nation und Nationalismus, Verfassung und Moral, Gemeinwohl, Verantwortung und individuelle Freiheit in der tiefen Krise, in der die erste deutsche Demokratie unterging und der Nationalsozialismus siegte. Sie lassen am Beispiel Friedrich Meineckes erkennen, wie ein großer Wissenschaftler sich zugleich als öffentlicher Intellektueller zu engagieren verstand. Wer sich für die Rolle von Wissenschaft und Politik in einer tiefen Krise von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat interessiert, findet in diesem Buch zahllose Einsichten, Anregungen und Warnungen, so sehr sich auch die späte Weimarer Republik und die Herausforderungen der Gegenwart voneinander unterscheiden." Jürgen Kocka , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231120, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Andreae##, Redaktion: Meineke, Stefan~Sösemann, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 802, Keyword: Meinecke; Vereinigung verfassungstreuer Hochschullehrer; Vernunftrepublikaner, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geisteswissenschaften allgemein, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lexxion Verlag, Verlag: Lexxion Verlag, Verlag: Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 210, Breite: 148, Gewicht: 1138, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Juristische Rhetorik
    Handbuch Juristische Rhetorik

    Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat. Wie die historischen Beiträge im vorliegenden Handbuch zeigen ("Rhetorik in der Geschichte der Rechtspraxis", "Die Gerichtsrede in Griechenland", "Römische Rechtsrhetorik"), organisierte sich Jurisprudenz unter den Voraussetzungen von Öffentlichkeit und Professionalität rhetorisch. Rhetorisch waren und sind deshalb nicht nur die juristische Texterstellung und der Vortrag, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und die Idee des Rechtsstreits: den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über systematisiertes Begründen auszutragen. Neben dem aktuellen Forschungsstand zur Rechtsrhetorik, besonders zur Topik, den rhetorischen Figuren und dem Enthymem, bietet dasHandbuch neue Befunde zu Themen wie der Rhetorik von Gesetzestexten, der Richterrhetorik und dem staatsanwaltlichen Plädoyer, zur Methodenlehre, zur Rechtsklugheit und zur Beziehung von Recht und Autorität sowie eine Grundlegung der Rhetorischen Rechtstheorie. , Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.Rhetorische Muster bestimmten und bestimmen nicht nur die juristische Texterstellung und den Vortrag im Gerichtsprozess, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und Idee des Rechtsstreits: das Konzept, den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über ein systematisiertes Begründen auszutragen. Das Handbuch Juristische Rhetorik bietet einen umfassenden Überblick zur Rechtsrhetorik und weiterführende Hinweise. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0 €
  • Der nächste Redner ist eine Dame
    Der nächste Redner ist eine Dame

    Der nächste Redner ist eine Dame , Die Pionierinnen des Deutschen Bundestages. Als am 7. September 1949 die 410 frisch gewählten Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zusammenkamen, waren darunter 28 Frauen. Während der Legislaturperiode wuchs deren Zahl auf 38, doch hatten sie es schwer, politisch in Erscheinung zu treten. Dennoch behaupteten sie sich in ihren Fraktionen und in den Ausschüssen. Die Zentrumsabgeordnete Helene Wessel wurde zur ersten weiblichen Partei- und Fraktionsvorsitzenden gewählt, die SPD-Abgeordnete Jeanette Wolff stieß als bekennende Jüdin und Holocaust-Überlebende mit ihren Forderungen nach Entschädigung der jüdischen Opfer im Parlament auf viel Unverständnis. Und die Theologin und CDU-Abgeordnete Anne Marie Heiler war eine typische Hinterbänklerin und hielt am 12. Mai 1950 ihre erste Rede. "Der nächste Redner ist eine Dame", kündigte Bundestagspräsident Erich Köhler sie an. Mit einem Vorwort von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, 38 Kurzporträts und Texten von Helene Bukowski, Julia Franck, Shelly Kupferberg, Terézia Mora und Juli Zeh. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Gora, Stephan: Praktische Rhetorik
    Gora, Stephan: Praktische Rhetorik

    Praktische Rhetorik , Denn: "Die Übung soll so sein, wie es die Praxis verlangt." (Quintilian) Praktische Rhetorik ist eine Schlüsselqualifikation, die inzwischen fest in den Bildungsplänen verankert ist. Wie sie didaktisch und methodisch in der Schule berücksichtigt werden kann, zeigt dieser Band. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Schülern rhetorische Fähigkeiten, Kenntnisse und Einsichten vermitteln können - für Unterricht, Studium, Alltag und Beruf. Der Autor geht hierzu ein auf Referate, Präsentation, Diskussion, Debatte, Verhandlung sowie Prüfungs- und Bewerbungsgespräch. Inklusive Methodenpool mit bewährten Übungen, Spielen und Arbeitsblättern für verschiedene Altersstufen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie viele Folien für 10 Minuten Vortrag?

    Wie viele Folien für 10 Minuten Vortrag? Die Anzahl der Folien für einen 10-minütigen Vortrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Inhalt, der Komplexität und dem Tempo des Vortragenden. Im Allgemeinen wird empfohlen, etwa 1-2 Minuten pro Folie einzuplanen, um sicherzustellen, dass die Zuhörer genügend Zeit haben, die Informationen zu verarbeiten. Das bedeutet, dass für einen 10-minütigen Vortrag etwa 10-20 Folien angemessen wären. Es ist jedoch wichtig, die Folien nicht zu überladen, sondern nur die wichtigsten Informationen prägnant darzustellen, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu behalten. Letztendlich sollte die Anzahl der Folien so gewählt werden, dass der Vortrag flüssig und verständlich bleibt.

  • Wie viele Folien für 20 Minuten Vortrag?

    Wie viele Folien für 20 Minuten Vortrag? Die Anzahl der Folien für einen 20-minütigen Vortrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Inhalt, der Geschwindigkeit des Vortragenden und der Art der Präsentation. Im Allgemeinen wird empfohlen, etwa 1-2 Minuten pro Folie einzuplanen, um sicherzustellen, dass die Zuhörer genügend Zeit haben, die Informationen aufzunehmen. Das bedeutet, dass für einen 20-minütigen Vortrag etwa 10-20 Folien angemessen wären. Es ist wichtig, die Folien nicht zu überladen und nur die wichtigsten Informationen zu präsentieren, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu behalten. Letztendlich sollte die Anzahl der Folien so gewählt werden, dass der Vortrag fließend und verständlich bleibt.

  • Ist alles ein Wettbewerb?

    Nein, nicht alles ist ein Wettbewerb. Es gibt viele Bereiche des Lebens, in denen Zusammenarbeit, Kooperation und Solidarität wichtiger sind als Wettbewerb. Wettbewerb kann jedoch in einigen Bereichen wie Sport, Wirtschaft oder Bildung eine Rolle spielen.

  • Was gefährdet den Wettbewerb?

    Was gefährdet den Wettbewerb? Es gibt verschiedene Faktoren, die den Wettbewerb beeinträchtigen können, wie beispielsweise Monopole oder Oligopole, die den Markt dominieren und den Wettbewerb einschränken. Auch unfaire Wettbewerbspraktiken wie Kartelle oder Preisabsprachen können den Wettbewerb gefährden. Zudem können hohe Markteintrittsbarrieren oder regulatorische Hürden den Wettbewerb behindern. Darüber hinaus können mangelnde Transparenz oder Informationsasymmetrien zwischen den Marktteilnehmern den Wettbewerb beeinträchtigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.